Einleitung

Die Niederlande sind ein beliebter Markt für Autobesitzer und -käufer – gute Auswahl, viele gepflegte Fahrzeuge und oft attraktive Preise. Wer überlegt, ein Auto dort zu kaufen – ob zum Import nach Deutschland oder einfach, weil man in NL lebt – sollte bestimmte Dinge vorher wissen. Dieser Artikel liefert dir alle relevanten Infos von Gesetz, Kosten bis Zustand.


Rechtliche Grundlagen & Zulassung in den Niederlanden

  • Der RDW (Rijksdienst voor het Wegverkeer) ist die niederländische Behörde, die für Fahrzeugzulassung, Fahrzeugregistrierung, technische Inspektionen usw. zuständig ist. Jeder PKW muss dort angemeldet werden, wenn er in den Niederlanden zugelassen sein soll.
  • Fahrzeuge, die aus einem anderen EU-Land (z. B. Deutschland) importiert werden, müssen den niederländischen Vorschriften entsprechen. Häufig ist die Einreichung einer Certificate of Conformity (CoC) erforderlich, damit RDW bestätigt, dass das Fahrzeug EU-Konformität hat.

Steuern und Abgaben (BPM, Kfz-Steuer, Versicherung)

  • In den Niederlanden gibt es eine Zulassungssteuer namens BPM („Belasting van Personenauto’s en Motorrijwielen“). Diese Steuer wird beim Import und bei der Zulassung eines Fahrzeugs erhoben, oft abhängig von CO₂-Emissionen, Alter und Fahrzeugtyp.
  • Die jährliche Kfz-Steuer („motorrijtuigenbelasting“ oder wegenbelasting) kann hoch sein, besonders bei schweren, leistungsstarken Autos oder solchen mit hohem CO₂-Ausstoß. Elektroautos sind häufig steuerlich begünstigt oder sogar steuerfrei.
  • Versicherungspflicht besteht (Haftpflichtversicherung, WA-versicherung). Für bessere Deckungen wie Teil- oder Vollkasko sind zusätzliche Kosten zu erwarten.

Ablauf beim Kauf & benötigte Dokumente

  1. Fahrzeug finden
    Angebote über Händler oder private Verkäufer. Prüfe, ob das Angebot echt und vollständig ist. Vorzugsweise Autos mit vollständiger Historie und technischer Inspektion („APK“)
  2. Überprüfung der Papiere
    • Kentekenbewijs (Fahrzeugschein) bzw. kentekenkaart
    • Eigenaar-bewijs / tenaamstellingscode (Eigentumsnachweis)
    • Technische Inspektion (APK) in gültigem Zustand
    • CoC oder gleichwertige EU-Zulassung, wenn vorhanden.
  3. Zulassung unter niederländischem Kennzeichen
    Wenn das Auto dauerhaft in den Niederlanden verwendet werden soll, muss es bei RDW angemeldet werden. Kosten fallen an für Zulassung, eventuell Prüfung und Steuer.
  4. Export / Rückimport (wenn du nach Deutschland willst – siehe Artikel 2)

Vor- & Nachteile beim Autokauf in den Niederlanden

Vorteile

  • Große Auswahl an relativ modernen Autos, oft gutes Pflegezustand.
  • Viele Fahrzeuge haben gute Ausstattung und sind EU-Konform.
  • Preislich oft wettbewerbsfähig, besonders wenn man Zoll und Steuern beim Import richtig kalkuliert.

Nachteile

  • BPM und Kfz-Steuer können sehr hoch sein, je nach Fahrzeugtyp und CO₂-Ausstoß.
  • Wenn man zurück nach Deutschland importiert: Aufwand bei Dokumenten, CoC, Zulassung, Transport.
  • Mögliche Unterschiede in Ausstattung, Licht, Emissionsnormen, die angepasst werden müssen.